POPCORN!
Eine bewegende Geschichte über einen Jungen und seinen Hund – in englischer Sprache
Peter Kennedy alias PK möchte Euch eine Geschichte erzählen. Die Geschichte seines Hundes, PomPom. Mit der Hilfe seiner Nachbarn, Mr. J. einem Illustrator und Sonja, einer Musikerin und seinem etwas ungeschickten Papa, lädt er uns ein in den Garten der Second Street Nummer 10 einzutreten.
Am 8. Geburtstag bekommt er von seinem Papa das beste Geschenk der Welt – einen Hund! PK und sein Papa nennen ihn Popcorn. Fortan sind PK und Popcorn unzertrennlich. Eines Tages, während PK in der Schule ist, „büchst“ Popcorn aus und wird von einem Auto überfahren.
PK kann den Verlust seines besten Freundes nicht akzeptieren. Seine Sehnsüchte manifestieren sich in nächtlichen Besuchen von PomPom. Jede Nacht rennen und spielen die beiden im Garten zusammen wie immer. Sein Papa macht sich Sorgen um ihn, weiß jedoch nicht, wie er mit ihm darüber reden soll. Wir folgen PK auf seinem Weg bis er es schafft sich von Popcorn zu verabschieden.
Die Cast und Crew sind international. Die englischen Dialoge sind einfach zu folgen. Die Live-projizierten Illustrationen interagieren mit Puppen, Spieler*innen und der Musik. Die Puppen sind direkt für das Stück entwickelt worden mit einem starken Fokus auf Beweglichkeit und körperlichen Ausdrucksmöglichkeiten.
Obwohl „Popcorn!“ sich um Verlust und Trauer dreht, ist die Inszenierung spielerisch und leicht. Das Puppenspiel ist energiegeladen und einfühlsam, die Musik ansteckend und herzlich. Die Illustrationen Bachmanns führen uns durch diese wunderbare und poetische Geschichte eines Jungens und seines Hundes. Wir freuen uns dieses neue Werk mit seiner gezielten visuellen Herangehensweise, zu präsentieren. Wir möchten uns beim Berliner Senat herzlich bedanken, ohne welchem dieses innovative Theaterstück nicht möglich wäre.
Produktionsteam
Spiel:
Rachel Pattison, Richard Krutzsch, Marcela Dias
Musik: Jeanette Hubert
Live-Illustrationen: Jonathan Bachmann
Regie: Nora Raetsch | Rachel Pattison
Choreografie: Timo Radünz
Puppenbau: Rachel Pattison
Bühne & Projektion: Richard Krutzsch
Kostüme: Marion Casuane
Licht: Moritz Mayer, Claudine Castay
Grafik: Jonathan Bachmann
Fotos: Joerg Frank
In Kooperation mit dem Platypus Theater, Berlin
AUF ENGLISCHER SPRACHE

Shows
No Events